
Der siebte Schweizer Vorlesetag legt den Fokus auf «generationenverbindendes Vorlesen». Die Freude am Vorlesen und Geschichtenerzählen lässt sich wunderbar über die Generationen hinweg teilen.
Erleben Sie am 22. Mai einen Geschichtennachmittag der anderen Art, an dem jüngere und ältere Stimmen gemeinsam vorlesen.
Zeit | Tandem: Vorleser/-innen | ||
14.00 – 14.20 Uhr | Ursula (72) und Céline (10) lesen aus «Ich und meine Schwester Klara» von Dimiter Inkow | ||
14.30 – 14.50 Uhr | André (53) & Reto (27) lesen aus «Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand» von Lorenz Pauli | ||
15.00 – 15.20 Uhr | Chiara (15) & Lilith (15) lesen «Vielleicht» von Kobi Yamada und Gabriella Barouch | ||
15.30 – 15.50 Uhr | Monika (80) & Beatrice (68) lesen «Das grosse Buch» von Franz Hohler | ||
16.00 – 16.20 Uhr | Marc (42) & Sohn Plinio (10) lesen «Böse» von Lorenz Pauli | ||
16.30 – 16.50 Uhr | Doris (69) und Mael (12) lesen «Wir zwei sind füreinander da» von Michael Engler | ||
17.00 – 17.20 Uhr | Beat Damian (56) und Dea Luna (10) lesen aus «Penelop und der funkenrote Zauber» von Valija Zinck |